Klassische Küchengriffe – Vielfalt für jeden Stil
Klassische Griffe werden sichtbar auf der Front montiert und sorgen für ein einfaches Greifen. Sie sind in zahlreichen Designs und Materialien erhältlich und passen zu nahezu jedem Küchenstil:
- Bügelgriffe – zwei Befestigungspunkte, ein verbindender Bügel; erhältlich in Edelstahl, Messing, Holz oder mattem Schwarz. Zeitlos und vielseitig einsetzbar.
- Knopfgriffe – kleine, runde oder eckige Griffe, die sich perfekt für Küchenschubladen oder schmale Fronten eignen. Sie verleihen z. B. Landhausküchen einen charmanten Look.
- Muschelgriffe – halbrunde Griffe mit nostalgischem Charakter, ideal für Küchen im Vintage- oder maritimen Stil.
- Stangengriffe – längere, geradlinige Griffe für moderne Küchen; besonders praktisch bei großen Auszügen oder Hochschranktüren.
Griffleisten – unaufdringlich & modern
Griffleisten punkten mit einer klaren, minimalistischen Optik. Sie verschwinden dezent im Frontverlauf und ermöglichen dank ergonomischer Form ein komfortables Öffnen von Küchenschubladen oder Auszügen. Gleichzeitig bleiben sie robust und langlebig – ideal für moderne Massivholzküchen.
Grifflose Küchen – puristisches Design
Grifflose Fronten stehen für einen besonders cleanen Look: Die Flächen wirken wie aus einem Guss und lassen die moderne Küche und Designküche ruhig und edel erscheinen. Praktisch sind sie obendrein: Push-to-open-Mechanismen ermöglichen ein müheloses Öffnen ohne Griffe, und glatte Oberflächen lassen sich besonders leicht reinigen – perfekt für viel genutzte Kochbereiche.
So finden Sie die richtigen Küchengriffe – unsere Tipps:
- Funktion vor Optik: Auch wenn mittig platzierte Knopfgriffe schick aussehen, können sie an großen Schränken wie Kühlschranktüren unpraktisch sein. Planen Sie Griffe so, dass Türen und Auszüge auch bei U- oder L-Küchen problemlos zu öffnen sind.
- Selbst ausprobieren: Nutzen Sie die Gelegenheit, in unserer Möbeltischlerei verschiedene Griffe anzufassen und zu testen. Finden Sie heraus, welches Material – kühles Metall, warmes Holz oder filigrane Knopfgriffe – Ihnen am besten gefällt. Schließlich sollen Ihre Küchengriffe auch in vielen Jahren noch Freude bereiten.
- Küchengriffe austauschen: Viele Küchen lassen sich später mit neuen Griffen aufwerten. Achten Sie dabei auf den Lochabstand der Griffe – dieser ist nicht immer genormt und muss passen.
Griffanordnung clever planen
- Waagerecht & senkrecht kombiniert: Griffpositionen werden auf Schubladen waagerecht und auf Schranktüren senkrecht montiert – die gängigste Lösung für optimalen Komfort.
- Alles waagerecht: Besonders harmonisch, wenn alle Griffe – auch auf Türen – waagerecht montiert werden.
- Mittige Anordnung: Sieht oft dekorativ aus, kann aber den Bedienkomfort einschränken, da sich Türen oder Schubladen schwerer öffnen lassen.
Lassen Sie sich von woodendesign-Küchen inspirieren
Ob grifflose Küche oder markante Griffe – bei woodendesign entwickeln wir Küchen, die nicht nur optisch begeistern, sondern auch in puncto Funktionalität perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihre Hochschränke, Küchenschubladen und Küchenauszüge – für ein stimmiges Gesamtkonzept mit höchstem Bedienkomfort.
Vereinbaren Sie direkt einen Beratungstermin in unserer Möbeltischlerei: www.tischlerei-woodendesign.de/kuechen/kuechenplanung/
Sollte Ihnen unser Beitrag „Griffe oder grifflose Küche? Die richtige Wahl für Ihre Traumküche“ gefallen haben, so folgen Sie uns doch auf Facebook oder Instagram.